Ich Fresse Einen Besen. „Wenn die zusammen sind, fresse ich einen Besen“ Eric Sindermann zweifelt an Claudia Oberts Ich fress 'nen Besen, wenn er noch pünktlich ankommt Denn die Redewendung "Einen Besen fressen" drückt vor allem Ungläubigkeit, Zweifel und Erstaunen aus.; Wer diesen Satz verwendet, zweifelt stark daran, dass ein bestimmtes Ereignis wahr ist oder eintreten kann.; Ein Beispiel: „Wenn Du tatsächlich im Lotto gewinnst, fress' ich einen Besen."Die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen, ist bekanntlicher Weise nicht besonders hoch.
Fräulein Holle on Twitter "Wenn das keine Kampagne ist, fresse ich einen Besen! Hitzewelle from twitter.com
Ich fress 'n Besen samt Putzfrau; Wenn die nächsten fünf Spieltage Bayern, Leverkusen, Dortmund, Lautern und Berlin ganz mies, übel und grottenschlecht spielen, dann wird Schalke Meister Es kann nur eine Siegerin geben! Wenn sie nicht gewinnt, fresse ich einen Besen
Fräulein Holle on Twitter "Wenn das keine Kampagne ist, fresse ich einen Besen! Hitzewelle
Wenn man davon überzeugt ist, dass eine Nachricht falsch ist oder der Gesprächspartner unrecht hat, dann kann man getrost behaupten, im Falle eines Irrtums einen Besen fressen zu wollen. Es kann nur eine Siegerin geben! Wenn sie nicht gewinnt, fresse ich einen Besen einen Besen fressen (Sprache: Deutsch) Wortart: Redewendung Bedeutung/Definition etwas stark bezweifeln, etwas nicht glauben (gemeint als Wetteinsatz, von dem man sich sicher ist, ihn nie leisten zu müssen) Rechtschreibung & Silbentrennung ei | nen Be | sen fres | sen Aussprache/Betonung
besen Witze und Sprüche DEBESTE.de. Dadurch wird der Besen selbst natürlich schmutzig und schmutzige. Diese umgangssprachliche, scherzhafte Redensart wird gebraucht, wenn sich jemand einer Sache vollkommen sicher ist
BesenclipartKarikaturillustration Vektor Abbildung Illustration von abbildung, karikatur. Das kann doch gar nicht stimmen! Wenn das wahr ist, fresse ich einen Besen Bringt das Land den vollen Deckungsbetrag [zur Schließung des Finanzlochs], dann fresse ich einen Besen samt Stiel